Verstehen, was Schädlinge anzieht
Zu hohe Luftfeuchtigkeit lockt Holzschädlinge und Schimmel an, die wiederum Motten und Milben begünstigen. Nutze Hygrometer, lüfte regelmäßig quer und setze auf natürliche Feuchtigkeitsbinder wie Tonziegel oder Salzschalen, um ein stabiles, schädlingsunfreundliches Klima zu schaffen.
Verstehen, was Schädlinge anzieht
Tierfasern wie Wolle und Kaschmir sind ein Festmahl für Kleidermotten, besonders wenn Staub und Hautschuppen haften. Natürliche Düfte wie Zeder, Lavendel und Rosmarin wirken abschreckend; platziere Duftquellen in Schränken und Schubladen, ohne die Textilien direkt zu benetzen.
Verstehen, was Schädlinge anzieht
Ritzen, lose Rückwände und Sockelbereiche bieten ideale Rückzugsorte. Dichte kleine Spalten mit Holzkitt, sauge Fugen regelmäßig mit schmaler Düse aus und positioniere natürliche Barrieren, damit Schädlinge keine ruhigen Nischen mehr finden. Erzähle uns, welche Ecken bei dir besonders tricky sind.
Verstehen, was Schädlinge anzieht
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.